Markenentwertungen
Entwertungen der Marken konnte handschriftlich oder mit Stempeln erfolgen.
In meiner Lehrsammlung werden die Stempel nach folgenden Kriterien unterschieden:
- Zeiten und Daten
- Orte, Regionen, Geographie
- besondere Formen
- Farbe der Stempel
- Besonderheiten (aptierte Stempel, Stempel mit Kleinbuchstaben, ...)
- Stempelqualität/ Mängel/ Prüfungen
Hier werden zunächst nur Stempel gezeigt, die ich aus aller Welt besonders suche:
Geordnet werden meine Stempel nach folgenden Merkmalen:
Ich suche mit diesen Stempeln überwiegend lose Marken.
Nehme alle ausländischen Stempel bi 1988.
Nehme alle Ziffernhäufungen, Ziffernfolgen und besondere Daten auf Bahnpoststempeln (-belegen).
Ich suche keine Schmuckumschläge (nur echt gelaufene Briefe und Karten).
Folgende Ziffernhäufungen werden besonders gesucht:
1866: 6.6.66
1910: 10.10.10
1933: 3.3.33 3-4
1988: 8.8.88 (nur mit Postleitzahl "8" oder "88", PLZ "888" ist vorhanden)
2011: 11.11.11 11-12
Folgende Ziffernfolgen werden besonders gesucht:
1913: 11.12.13 9-10
1934: 1.2.34 5-6 (möglichst Postamt 7)
Von den besonderen Daten werden gesucht:
1899: 31.12.99 (nur echt gelaufen, möglichst auf Jahrhundert-Postkarte)
Suchliste "Aptierte Stempel"
Es handelt sich bei diesen Stempel um Stempelformen, bei denen meistens aus postalischen Gründen ein Teil des Stempels entfernt oder hinzugefügt wurde.
Mit Stempeldaten von 1945/ 1946 fehlen Belege mit Abstempelungen, bei denen aus dem Stempel die folgenden Angaben entfernt worden sind:
Ort |
entfernter Text im unteren Stempelsegment |
München |
|
Leipzig |
|
Frankfurt |
|
Nürnberg |
|
Stuttgart |
|
Goslar |
|
„Stempel mit Kleinbuchstaben“ – Deutsches Reich 1912 – 1931
Diese Ortsstempel zeichnen sich dadurch aus, dass die Buchstaben nach dem großen Anfangsbuchstaben ansonsten in Kleinschrift geschrieben sind. Viele dieser Stempel enthalten im Ortsnamen ein „ß“.
Abstempelungen Automobilpostamt
hier: Tschechoslowakei: AUTOPOSTA,
ähnlich auf von Böhmen und Mähren
hier: Schweiz: Automobil-Postbureau
Deutschland: Überlandpost
KLEINWALSERTAL, JUNGHOLZ, BÜSINGEN
Gesucht werden inzwischen nur noch folgende Stempel:
- Stempel, Karten, Belege aus dem Kleinwalsertal (Riezlern, Hischegg, Mittelberg, Walserschanze) , Jungholz und Büsingen vor 1955.
- Stempel aus diesen Orten, auf Belegen die nach Österreich bzw. in die Schweiz gerichtet waren (kein Sondertarif) oder Belege, die innerhalb des Ortes verschickt wurden.
- aus Jungholz Belege mit Maschinenstempeln.
- aus allen Orten Belege mit fünfstelligen Postleitzahlen.
Suche alle Belege mit besonderen Versendungsformen (Einschreiben, Eilboten, Nachnahmen usw.)
Packkammerstempel (oft in blau oder lila)
Danzig-Marken mit Korkstempel
(auch aus anderen Gebieten)
Suche Belege/ Ausschnitte/ lose Marken mit dem Stempel "nachträglich entwertet" aus aller Welt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Ägypten mehrere Hotels, die eigene Stempel mit dem Hinweis "Hotel" führten.
Für meine Sammlung Stempelfälschungen suche ich folgende Inflationsmarken vom Deutschen Reich mit dem Prüfstempel auf der Markenrückseite "Stempelfälschung" sowie evtl. paralleles oder
querstehendes Prüferzeichen:
MiNr. 210, 214, 296, 309B, 330A, 318B, 329B, 333, D65, D84.
Angebote bei Preisen um 50 Ct per Stück.
Für meine Sammlung mit BPP-geprüften Marken suche ich noch folgende Marken vom Deutschen Reich: MiNr. 88, 97, 99, 100, 101, 103, 112, 115 - 139, 142, 143, 159, 162, 165, 166, 170 - 184, 186, 188, 189, 190, 192, 194, 199, 204, 210 - 218, 221, 222, 223, 224, 226, 227, 230, 231, 233 - 238, 240, 242, 243, 244, 245, 251, 253, 258 - 273, 274, 275, 276, 279, 282, 285, 286, 287, 290, 292, 293, 294, 296 - 308, 311, 312, 313, 315, 316, 320, 323, 325, 326, 327, 328, 330 - 334,