BRIEFE UND ANDERE GANZSTÜCKE

Vorbemerkungen

In den meisten Fällen suche ich Briefe bis etwa 1965. Ich sammle keine gefälligkeitsgestempelten Belege ohne Anschriften (mit wenigen Ausnahmen, wenn sich weitere interessante Vermerke z.B. Autogramme darauf befinden. Interessanter sind für mich "normale" Briefe und Karten, die nicht extra für die Briefmarkensammler hergestellt sondern aus privaten oder geschäftlichen Gründen verschickt wurden.    

 

Neuere Briefe kommen bei mir nur in die Sammlung wenn mehrere besondere Merkmale bei den Briefen zutreffen.

Ich sammle möglichst nur Umschläge im Format C6 (bis zu einer Breite von ca. 16 cm), weil ich diese in meinen Alben und Albenblättern einfacher unterbringen kann. 

Ungern nehme ich Fensterumschläge.

 

Eine grobe Gliederung meiner Sammlung

 Ich habe die gesammelten Karten und Briefe folgendermaßen geordnet

 

§  Beförderungsarten

 ·         Grundsendungen

 ·         gebührenbegünstigte Sendungen

 ·         gebührenfrei Sendungen

 ·         sonstige Postdienste

 

§  Aufgabe der Sendung

 ·         Einschreiben

 ·     Einschreibezettel

 ·         Teilbarfrankierung

 ·         Infopost

 

§  Beförderungen

 ·         Beschädigte Sendung

 ·         Beförderung durch die Bahn

 ·         Beförderung durch die Luft

 ·         Beförderung über Wasser

 ·         Kuriose Beförderungen

 ·         Postautomation

 

        §  Zustellungen

 ·         Verzögerte Zustellung

 ·         Unzustellbare Sendungen

 ·         Eilzustellung

·         Rückschein

 ·         Postzustellung

·         Zollbehandlung

 ·         Wertbriefe

 ·         Nachnahmen

 ·         Nachgebühren

 

 

Kuriositäten

Ich suche auch viele Briefe und Karten, die von Sammlern oft nicht beachtet werden: 

 

-       Umschlag aus Stoff

-       Doppel- oder mehrfach verwendete Umschläge

-       Umschläge mit geprägten Verzierungen

-       3-fach frankierte Ansichtskarte vom „Dreikaisereck“ (Myslowitz…)

-       Briefe/ Postkarten vom Deutschen Reich verwendet zwischen 26.11. und 1.12.1923

-       Briefe mit Massenfrankaturen (vorder- und rückseitig mind. 20 Marken)

-       Münz- oder Banknotenbriefe

-       Briefe mit Autogrammen passend zur Marke oder zum Stempel

-    Briefe / Karten, die mit ausgeschnittenen Ganzsachenausschnitten frankiert wurden.

 

-       aus der Inflationszeit “Treppenfrankaturen (Bild) , d.h. Briefe und Karten, bei denen viele Marken schichtweise übereinander kleben.

Besondere Versendungen

-       C6-Brief Eilzustellung mit zusätzlichem Stempel „Aus dem Briefkasten“

 

Beschädigte Postsendungen

-       Klebezettel (lose o. auf Brief) „Beschädigt“

 

Telegramme

-       Klebezettel (lose o. auf Brief) „Deutsche Telegraphie“ o.ä.

-       DDR Telegramm mit Frankatur

-       Deutsche Bundespost Schmuck-Telegramm LX4, 5, 6, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 17, 18, 21, ff

-       Radio-Telegramme (ab 1924) mit/ ohne Umschlag

-       Ozean-Brief (ab 1924) mit/ ohne Umschlag

-       Telegramme vom Deutschen Reich (möglichst mit Umschlägen)

-       Telegramme aus aller Welt.

 

 

 

Sendungsarten

 -       Wahlbriefumschlag als Einschreiben oder Eilboten versandt

 -       Blindensendung

 -       Feldpost-Päckchen (-adressausschnitt)

 -       Postwurfsendung (mit Marken oder Freistempel frankiert)

 -       Schülerbriefe gebührenbegünstigt mit Stempel der Schule

 -       Streifband mit eingeschlossener Zeitung

 

KURIOSITÄTEN

Ich sammle kuriose Briefe und Postkarten:

 

- echt gelaufene Bierdeckel

EINSCHREIBEN UND EINSCHREIBEZETTEL

 

Fehlliste Einschreibzettel/ Einschreibebriefe

 

Gesucht werden:

Þ    Einschreibbriefe aus aller Welt vor 1900

 

Þ    RA1: Deutsche geschnittene Einschreibzettel mit Inschrift „Einschreiben“ oder „Recommandiert“ mit handschriftlicher Nummer

 

Þ    RA2: Deutsche geschnittene Einschreibzettel mit Inschrift „Einschreiben“ oder „Recommandiert“ sowie Ortsname und gedruckter Nummer

 

Þ    RA3: Einschreibezettel mit „R“ auf rechter Seite geschnitten und/ oder gezähnt

 

Þ    RA4: Einschreibzettel mit durchgehender Randlinie: nur aus Weser-Ems-Gebiet

 

Þ    Einschreibzettel aus 1945 bis 1949 Notmaßnahmen (mit handschriftlichen oder gestempelten Angaben)

 

Þ    Einschreibezettel Bundesrepublik 1956 bis 1964 mit rechtem Feld für Amtskennzeichen, es fehlen besonders die Nummern 11, 15, 20,22  

 

Þ    Einschreibezettel mit ein- und zweistelligen Postleitzahlen (um 1962-1965)

 

Þ    Sonder-Einschreibzettel von Veranstaltungen (aus allen Ländern und Zeiten)

 

Þ    Behelfs-Einschreibzettel (aus allen Ländern und Zeiten)

 

Þ    Alle Einschreibzettel mit Druckfehlern (aus allen Ländern und Zeiten

Von diesen Einschreibzetteln aus Bremen suche ich noch:

28 Bremen 37,

28 Bremen 321  (Horn-Lehe)

Von allen deutschen Einschreibezetteln suche ich alle Klebezettel der Landpoststellen mit dem Vermerk "über". 

Im Tausch gebe ich für Einschreibzettel (in Posten, unsortiert): 

- Gebe für deutsche Einschreibzettel und Europa nach 1960 mind. 2 MichelCent/Stück,

- für Deutschland und Europa vor 1960 und alle Übersee 10 MichelCent/Stück

aber nur in Marken nach meiner Wahl (Bund, Berlin, Österreich, Schweiz, Liechtenstein).

GANZSTÜCKE: BEFÖRDERUNGEN

Ich suche auch lose Marken (aus aller Welt), auf denen der auf die Beförderung hinweisende Stempel gut lesbar hinweist.

Förderungs-Zertifikat

Zur Finanzierung der Olympischen Spiele 1972 in München und später zur Unterstützung der Stiftung Deutsche Sporthilfe verausgabte das Nationale Olympische Komitee Förderungszertifikate in den Wertstufen 10 DM, 50 DM, 100 DM und 1000 DM.

Gesucht werden einige Zertifikate von 1972. In erster Linie suche ich Belege zu 50 DM, 100 DM und 1000 DM.

Feldpost

Ich suche                                                                                                                               a)      Vom ersten Weltkrieg möglichst nur Sendungen Front- Heimat -                                 gedruckte Briefe und Karten (Inschrift:  Feldpostbrief, Feldpostkarte und evtl.          weiteren gedruckten Hinweisen)                                                                                        -          Vignetten (markenähnliche Drucke: Feldpost, Soldatenbrief, Bilder der                          Generäle und Admiräle …)                                                                                    -          Stempel „Militär Mission…“                                                                                  b)      Aus der Zeit des 2. Weltkrieges                                                                                -          Briefverschlussmarken (auf Rückseite „Heeres Nachrichtendienst“ …)            -          Feldpostbelege mit dem (meist violetten) Dienststempel und der                                Feldpost-Nr. nur mir jeweils vorangestelltem „L“, „M“ oder „Sch“,                    -          Dto. Feldpost mit der Feldpostnummer von 80.000 – 88.000,                           -          Feldpostzensuren (Verschlussstreifen, …)                                                           -         Alle Feldpostbriefe mit Feldpost-Einschreibezettel, auch mit                                           zusätzlicher 30-Pf.-Markenfrankatur                                                                   -          Eilboten und Schnellbriefe,                                                                                     -          Luftfeldpostbriefe (ebenso: von den Zulassungsmarken suche ich                                  komplette Bögen oder größere Einheiten)                                                         -          Ausschnitte von Feldpost-Päckchen,                                                                    -          Gebrauchte Eilnachrichtenkarten sowie Telegramme (Front – Heimat                            sowie Heimat – Front),                                                                                       -          Tarnstempel (mit entfernter Ortsangabe, nur das Datum blieb                                             vorhanden)                                                                                                 c)       Alle Feldpostbelege aus der Zeit von 1914 sowie Feldpostsendungen zwischen 1937 und 1939.

Telegramme

BUNDESREPUBLIK

Ich suche Telegramme mit folgenden Kennzeichen auf dem Formblatt:

LX 3.1; LX 5.1; LX5.2; LX 6.1; LX 6.2; LX 7.1; LX 8.1; LX 10, LX 14, LX 16, LX 22

(die zweite Ziffer kennzeichnet jeweils nur die Untertypen)

 

Weiterhin werden gesucht Telegramme mit "Buchstaben":

LX J, LX N, LX O, LX Q, LX R

 

Die neueren Telegrammewerden gekennzeichnet mit "Nummern":

S 3, S5, Schmuckblatt 10, Schmuckblatt 12, Schmuckblatt 15.

 

DEUTSCHES REICH

LX 1 Hindenburg-Unterschrift,

LX 1 Postkutschen-Zug

LX 1Vier Körbe mit Früchten und Blumen

LX 2 Friedenstauben

LX 2 Segelschiff (ohne H-fahne)

LX 3 reitender Postillon

LX 3 Kinderschar um eine Wiege verteilt

LX 3 Soldat, Trachtenpaar, Schmied

LX 4 bunter Blumenstrauß, blaue Vase

LX 4 Gebirgslandschaft mit 4 Tannen

LX 5 Landschaft am See

LX 6 tanzende Kinder unter Maikrone (rs weiß)

LX 6 tanzende Kinder unter Maikrone (rs Parteiadler mit H-Kreuz)

LX 7 verschneiter Tannenbaum

LX 8 Blumenkreis und Putten

LX 8 Weihnachtssänger, Holzfiguren, Weihnachtsbaum mit Stern

LX 9 Adler über Fahnen

LX 9 Luftschiff und Wasserflugzeug

LX 10 Adler über Nürnburg (Reichsparteitag der … Nürnberg)

LX 10 Blumen-Bouqet

LX 11 Trauerschmuckblatt, dunkle Vorhänge, Gestalt auf Hügel

LX 12 Junge grüßend mit H-Fahne

LX 12 Reichsparteitag des Friedens 1939

LX 13 XI. Olympische Spiele Berlin 1936

LX 13 dto. mit Inschrift 4.Olympische Winterspiele Garmisch-Partenkirchen

LX 13 dto. mit zusätzlichem Text "Olympische Segelwettfahrten Kiel)

LX 14 Babyszene, Babykorb, Engel herabschauend

LX 15 Spielende Kinder, Spielzeug

LX 16 Nürnberg die Stadt der Reichsparteitage

LX 17 H im Wagen stehend

LX 18 Brautpaar, Brautjungfern aus der Märchenwelt

LX 19 Frauengestalt mit Blumen spendendem Füllhorn

 

Schmuckblatt-Telegramme der DEBEG

 

DDR- Telegramme

Die ersten Ausgaben der DDR sind im A4-Format, spätestens ab Nr. LX 24 haben die Telegramme wohl das A5-Format. Es fehlen:

LX 1,  2,  3,  4,  __,  6,  7,  8,  9,

LX 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19,

LX 20, 21, 22, 23, __, 25, 26, 27, __, 29,

LX 30, 31, __, 33, 34, __, __, 37, 38, 39,

LX 40, __, 42, 43, 44, __, __, 47, 48, __,

LX__, 51, __, 53, 54, 55, __, __, __, __,

LX 69 ff