FARBEN

Ich beschäftige mich auch mit den Farben, die zur Herstellung der Briefmarken gebraucht werden. 

Dabei brauche ich auch "kaputte" Marken, z.B.

 

 

 

 

-Verfärbungen (durch das Waschen),

-wasserlösliche Marken,

-oxydierte Markenfarben (oft orange, gelb...),

-Farbabklatsche auf der Markenrückseite (z.B. bei Goldfarben)

- benzinempfindliche Marken sowie

- Farbabarten aus aller Welt.

 

 

Ich sammle zu diesem Thema:

- Phasendrucke von Marken aus aller Welt (einzelne Marken, die jeweils nur mit einer oder einer weiteren Farbe bedruckt wurden und von den Postverwaltungen an Sammler abgegeben wurden.

- gestempelte Marken mit Rändern, auf denen die für den Druck notwendigen Farben  (als "Ampeln" oder Farbreihen) aufgedruckt sind.

- Marken mit Druck in Gold- oder Silberfarben.

- vom Deutschen Reich alle farbgeprüften Marken (auch Kleinwerte)

 

Farbtafel

Für diese Farbtafel aus Briefmarken suche ich beliebige einfarbige  Marken aus aller Welt. Die Marken sollten im Michel-Katalog mit folgenden Farben benannt sein:

       - hellgelbbraun

- hellorangebraun

- gelborange

- rahmfarben

- sämisch

- dunkelrot

- hellorangerot

- dunkelorangerot

- hellbraunrot

- hellbraunkarmin

- dunkelkarminrot

- dunkelkarmin

- hellkarmin

- dunkelziegelrot

- hellziegelrot

- helllila

- karminlila

- dunkelpurpur

- hellgrau

-  schwarze Farben (außer: grauschwarz, braunschwarz, schwarz und lilaschwarz)

 

Farbenführer

Ich suche auch Farbtafeln/ Farbenführer aus dem Schwaneberger-Verlag  ( Auflagen vor 1958 und nach der 37. Auflage) oder vom Lipsia-Verlag

Farbrandstreifen Bund/ Berlin

Ich suche auch Farbrandstreifen von Berlin, muss dazu evtl. noch eine Fehlliste erstellen. Ich übernehme im Tausch gegen meine Marken auch ganze Sammlungen mit den Farbrandstreifen sowie ganze Bögen aus der Zeit 1964 - 1968.